GEVITAS-Carnet Tipps zum Bedrucken der Formulare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEVITAS
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Hier bekommen Sie Tipps zum Bedrucken der Carnet-Formulare. === Prüfen, wie herum die Formulare in Ihren Drucken eingelegt werden müssen …“)
(kein Unterschied)

Version vom 29. November 2012, 12:57 Uhr

1 Allgemeines

Hier bekommen Sie Tipps zum Bedrucken der Carnet-Formulare.

1.1 Prüfen, wie herum die Formulare in Ihren Drucken eingelegt werden müssen

Bevor Sie die Formular bedrucken, sollten Sie wissen, wie Sie diese in Ihren Drucker einlegen müssen. Carnet-Formulare werden teilweise auf der Vorder- und der Rückseite bedruckt!

Am einfachsten geht das mit einem Probedruck:

  1. Nehmen Sie ein leeres Blatt Papier zur Hand.
  2. Schreiben Sie mit einem Stift auf die eine Seite eine großes "V" (Vorderseite) und auf die andere Seite ein großes "R" (Rückseite)
  3. Dann legen Sie das Blatt in den Drucker ein und machen einen Probedruck eines der Formulare (oder mit einem Textverarbeitungsprogramm, in dem Sie irgendeinen Text schreiben und drucken).
  4. Nun wissen Sie, ob Sie das Formular mit der Ober- oder Unterseite einlegen müssen, mit dem Kopf voraus oder dem Fuss!
  5. Notieren Sie sich das.


2 Links