REFLEX Programm-Parameter für Stammdaten Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="text-align: left;" !Parameter !Beschreibung |-valign="top" |* Nummern... | |-valign="top" |Nummernlängen |Länge der Artikelnummer…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 25. Oktober 2012, 22:19 Uhr
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| * Nummern... | |
| Nummernlängen | Länge der Artikelnummer und der Inventarnummer: Wenn eine Länge für die Inventarnummer angegeben wird, wird die Eingabe mit führenden Nullen aufgefüllt! |
| Nächste Inventarnummer Miete | Beachten Sie die eingestellten Nummerlängen! |
| Nächste Inventarnummer Verkauf | Beachten Sie die eingestellten Nummerlängen! |
| Manuelle Eingabe neuer Inventarnummer ermöglichen | (bei eingeschalteter automatischer Vergabe) |
| Inventarnummer: Nur Ziffern erlaubt oder auch Buchstaben? | Wichtig vor allem für Umsteiger aus EasyJob(C), bei dem im Barcode Buchstaben enthalten sind. |
| Automatische Vergabe der Artikelnummer (anhand der Sortierkenneichen in den Artikelgruppen) | Anhand der Sortierkennzeichen in den Artikelgruppen kann das Programm die Artikelnummer automatisch vergeben. |
| Automatische, numerische Vergabe der Artikelnummer | Die Artikelnummer werden numerisch automatisch vergeben... |
| Bestellnummer verwenden? | Zusätzliches Feld in den Artikelstammdaten ein-/ausblenden |
| * Preise... | |
| Kunden-/Artikelpreise: | Zusätzlich zu den Artikel-Preisen KUNDEN-spezifische Preise verwenden. |
| Gemeinkostenzuschlag für Miet-Selbskosten | Faktor für die Selbstkosten-Berechnung |
| Aktuellen EK in Auftrag/Bestellungen verwenden? | Aktuellen oder Letzten EK verwenden. |
| Warnung bei EK-Preis-Eingabe ab Betrag... | Warnmeldung anzeigen, wenn EK größer als X eingegeben wird. |
| * Pflichtfelder... | |
| Eigentümer bei Einzelartikel: | Pflichtfeld (Muss-Feld) für die Erfassung ein-/ausschalten |
| Kostenstelle beim Artikel: | Pflichtfeld (MUSS-Feld) für Kostenst.-Nummer in den Artikel-Stammdaten ein-/ausschalten |
| Eigentümer-Auswahlliste für Artikel: | Liste der möglichen Eigentümer von Artikeln |
| Bestand zählen bei Mengenartikeln: | Wenn man bei einem Mengenartikel Einzelartikel erfasst, kann das Programm ab dem zweiten eingetragenen Einzelartikel den Bestand automatisch errechnen. |
| Artikel-Einheiten ändern: Artikel-Einheiten ändern. | Diese Eingabe überschreibt die Standard-Vorgaben! |
| Einkaufpreis (EK) Überwachung: | Um Eingabefehler zu minimieren wird die Eingabe des Einkaufpreises (EK) bei Lagerzugang überwacht. Die maximale Abweichung wird hier in Prozenten definiert. Dazu prüft das Programm, ob die aktuelle EK-Preis-Eingabe vom Durchschnitts-EK-Preis abweicht. Bei Abweichungen wird eine Warnung aussgegeben.Beispiel: Ein Durchschnitts-EK-Preis für einen Artikel xxxxx beträgt 200 Euro. Die hier aktivierte EK-Preis-Überwachung (natürlich für alle Artikel) wird auf 20% gesetzt. |