Projekt-Manager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
								
												
				 (→Links)  | 
				 (→Funktionen)  | 
				||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
=== Neues Projekt anlegen ===  | === Neues Projekt anlegen ===  | ||
| + | |||
| + | Öffne dazu in REFLEX den Auftrag, für den Du ein neues Projekt anlegen willst.  | ||
| + | Klicke dann im Auftragskopf auf den Button "Proj.Manager".  | ||
| + | |||
| + | * Wenn dieser Button nicht angezeigt wird, musst Du das Recht "ProjektManager" bekommen. Das kann der REFLEX-Admin einrichten.  | ||
| Zeile 28: | Zeile 33: | ||
=== Zusammenfassung anzeigen ===  | === Zusammenfassung anzeigen ===  | ||
| − | |||
| − | |||
== Links ==  | == Links ==  | ||
Version vom 17. Juli 2024, 14:44 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
Mit dem Projekt-Manager kann man beliebig viele Aufträge in ein Projekt einfügen.
Das benutzt z.B. die Super-Kalkulation, um alle Aufträge eines Projekts gemeinsam auszuwerten und zu kalkulieren.
Der Projekt-Manager ist ein REFLEX-Modul, der das in REFLEX integrierte Projekt-Management ersetzt. Der Projekt-Manager verwendet dabei die gleichen Datenbank-Tabellen wie das integrierte Projekt-Management. Deshalb können beide parallel verwendet werden.
2 Funktionen
2.1 Neues Projekt anlegen
Öffne dazu in REFLEX den Auftrag, für den Du ein neues Projekt anlegen willst. Klicke dann im Auftragskopf auf den Button "Proj.Manager".
- Wenn dieser Button nicht angezeigt wird, musst Du das Recht "ProjektManager" bekommen. Das kann der REFLEX-Admin einrichten.
 
