REFLEX Zusatzmodul DATEV-Kontenrahmen für Debitoren und Kreditoren

Aus GEVITAS
Version vom 26. Februar 2013, 18:49 Uhr von Gevitas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Man kann für Debitoren und Kreditoren einen '''Kontenrahmen''' anlegen, der anhand des '''Anfangsbuchstabens des Namens''' (Kurzname) eine …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Allgemeines

Man kann für Debitoren und Kreditoren einen Kontenrahmen anlegen, der anhand des Anfangsbuchstabens des Namens (Kurzname) eine Debitoren- bzw. Kreditorennummer vergibt. Dazu legt man über Stammdaten ⇒ Buchhaltung... ⇒ Kontenplan ⇒ F6/F7 den Rahmen an.

  • Alternativ kann man den Kontenrahmen auch über die Programmparameter ⇒ Kontakte bearbeiten.

Hier kann man nun ein Schema für die automatische Vergabe von Debitoren- (Kunden) bzw. Kreditoren (Lieferanten) anlegen.

Nach diesem Schema werden die Kunden-/Lieferantennummern anhand des Anfangsbuchstabens des Namens vergeben.

Beispiel:

2 Festlegen der Nummernblöcke

In der Tabelle gibt man nun für jeden Anfangsbuchstaben den entsprechenden Nummernblock in die Spalten „Nr. von“ und „Nr. bis“ ein. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass sich die Nummernblöcke nicht überschneiden!

In der Spalte „Letzte Nr.“ merkt sich das Programm im späteren Gebrauch die jeweils zuletzt vergebene Nummer.

In der Spalte „Buchstabe(n)“ können Sie bis zu drei Zeichen eingeben, wenn Sie einen Buchstaben unterteilen wollen. Beispiel:

  • S
  • SCH
  • ST

mit unterschiedlichen Nummernkreisen.

3 Vergabe der Kunden-Nummern

Die Kunden-Nummer wird vergeben:

  1. direkt in den Kontaktstammdaten über diese Schaltfläche:
  2. automatisch beim Drucken einer Rechnung, wenn noch Kundennummer vergeben wurde.

4 Vergabe der Lieferanten-Nummern

Die Lieferanten-Nummer wird vergeben:

  1. direkt in den Kontaktstammdaten über diese Schaltfläche:
  2. automatisch in der Erfassung einer Eingangsrechnung, wenn man mit der Lupen-Schaltfläche einen Kontakt auswählt, der noch keine Lieferanten-Nummer hat:

5 Warnung bei vollem Nummernblock

Wenn es bei der Vergabe einer Nummer nur noch 10 freie Nummern innerhalb des Blockes gibt, erfolgt ein entsprechender Hinweis. Erst werden die Anzahl der verbleibenden Nummern und der Nummernkreis angezeigt, wenn der Nummernkreis fast erschöpft ist. Beispiel:

Wenn die letzte Nummer gerade vergeben wurde:

Wenn keine Nummer mehr verfügbar ist:

Es wird dann keine neue Nummer vergeben!