Mobile BHT USB-Anschluss: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(→Allgemeines) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
| − | Die Unterstützung der [[Mobile BHT|Mobilen BHT-Scanner]] erfolgt über den USB-Anschluss des Rechners. | + | Die Unterstützung der [[Mobile BHT|Mobilen BHT-Scanner]] erfolgt über den '''USB-Anschluss''' des Rechners. |
| − | * Ältere Scanner mit V24/RS232-Schnittstelle sollten mit einem USB-Adapter angeschlossen werden. Für diesen Adapter muss man normalerweise einen Treiber installieren. | + | * Ältere Scanner mit V24/RS232-Schnittstelle sollten mit einem USB-Adapter angeschlossen werden. |
| + | :Für diesen Adapter muss man normalerweise einen Treiber installieren. | ||
| − | Damit die Kommunikation funktioniert, muss ein Treiber der Firma Denso installiert werden, der '''Denso Active USB COM'''. Dieser Treiber stellt einen sog. "COM-Port" zur Verfügung. Über diesen COM-Port greifen die GEVITAS-Programme auf den [[Mobile BHT|Mobilen BHT-Scanner]] zu. | + | Damit die Kommunikation funktioniert, muss ein Treiber der Firma Denso© installiert werden, der '''Denso Active USB COM'''. Dieser Treiber stellt einen sog. "COM-Port" zur Verfügung. Über diesen COM-Port greifen die GEVITAS-Programme auf den [[Mobile BHT|Mobilen BHT-Scanner]] zu. |
| + | |||
| + | * Wenn man '''mehrere''' Scanner-'''Übertragungseinheiten''' angeschlossen hat, muss man den Treiber entsprechend '''mehrfach installieren'''! | ||
Im Windows-Geräte-Manager kann man dann sehen, welchen COM-Port der Treiber für die USB-Schnittstelle eingerichtet hat. Diesen Port muss man auch in [[Mobile BHT|Mobilen BHT-Scanner]] einstellen. | Im Windows-Geräte-Manager kann man dann sehen, welchen COM-Port der Treiber für die USB-Schnittstelle eingerichtet hat. Diesen Port muss man auch in [[Mobile BHT|Mobilen BHT-Scanner]] einstellen. | ||
Version vom 13. Oktober 2021, 11:56 Uhr
1 Allgemeines
Die Unterstützung der Mobilen BHT-Scanner erfolgt über den USB-Anschluss des Rechners.
- Ältere Scanner mit V24/RS232-Schnittstelle sollten mit einem USB-Adapter angeschlossen werden.
- Für diesen Adapter muss man normalerweise einen Treiber installieren.
Damit die Kommunikation funktioniert, muss ein Treiber der Firma Denso© installiert werden, der Denso Active USB COM. Dieser Treiber stellt einen sog. "COM-Port" zur Verfügung. Über diesen COM-Port greifen die GEVITAS-Programme auf den Mobilen BHT-Scanner zu.
- Wenn man mehrere Scanner-Übertragungseinheiten angeschlossen hat, muss man den Treiber entsprechend mehrfach installieren!
Im Windows-Geräte-Manager kann man dann sehen, welchen COM-Port der Treiber für die USB-Schnittstelle eingerichtet hat. Diesen Port muss man auch in Mobilen BHT-Scanner einstellen.
Siehe auch Mobile BHT Optionen.