Regeln für Übersetzungen mit dem LanguageManager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Wichtige Regeln == ;Leerstellen, Doppelpunkte :Achten Sie bei der Eingabe auf Leerstellen am Anfang oder Ende des Textes. Geben Sie diese auf jeden Fall in…“) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
::<code>&</code>Abbrechen | ::<code>&</code>Abbrechen | ||
:wird | :wird | ||
| − | :: | + | ::<u>A</u>bbrechen |
:und der Benutzer kann diese Taste mit Alt-A aktivieren! Setzen Sie das <code>&</code> Zeichen also an eine sinnvolle Stelle. | :und der Benutzer kann diese Taste mit Alt-A aktivieren! Setzen Sie das <code>&</code> Zeichen also an eine sinnvolle Stelle. | ||
;Sonderzeichen ~ | ;Sonderzeichen ~ | ||
:Das Zeichen ~ innerhalb eines Begriffs ist ein Symbol für eine Zeilenschaltung in Tabellen. Löschen Sie es nicht. | :Das Zeichen ~ innerhalb eines Begriffs ist ein Symbol für eine Zeilenschaltung in Tabellen. Löschen Sie es nicht. | ||
| + | |||
:Beispiel: | :Beispiel: | ||
::In einer Tabelle steht in der Überschrift: | ::In einer Tabelle steht in der Überschrift: | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
:Innerhalb des Programms gibt es sog. „HTML-Code“, der Steuerzeichen für Schriftart, -Größe usw. beinhaltet. | :Innerhalb des Programms gibt es sog. „HTML-Code“, der Steuerzeichen für Schriftart, -Größe usw. beinhaltet. | ||
:Beispiel: | :Beispiel: | ||
| − | + | ||
| − | :Bei der Übersetzung dürfen die Sonderzeichen wie z.B. < | + | :<nowiki> Dies ist <b>ein Beispiel</b> in HTML. </nowiki> |
| + | :Bei der Übersetzung dürfen die Sonderzeichen wie z.B. <nowiki><b></nowiki> '''nicht verändert werden'''! | ||
| + | |||
:Zur Textgestaltung können innerhalb des übersetzten Textes folgende Steuerzeichen verwendet werden: | :Zur Textgestaltung können innerhalb des übersetzten Textes folgende Steuerzeichen verwendet werden: | ||
:<code><b></code> Fettschrift ein. | :<code><b></code> Fettschrift ein. | ||
| Zeile 43: | Zeile 46: | ||
:Folgende Zeichenfolgen dürfen niemals entfernt oder geändert werden: | :Folgende Zeichenfolgen dürfen niemals entfernt oder geändert werden: | ||
| − | < | + | <code>[LF]</code> Zeilenschaltung |
| − | < | + | <code>[S]</code> Platzhalter für Text (String) |
Version vom 10. August 2020, 14:07 Uhr
Wichtige Regeln
- Leerstellen, Doppelpunkte
- Achten Sie bei der Eingabe auf Leerstellen am Anfang oder Ende des Textes. Geben Sie diese auf jeden Fall in der Übersetzung auch ein!
- Benutzen Sie auch die angegebenen Doppelpunkte o.ä.!
- Länger der Übersetzungen
- Versuchen Sie die übersetzten Begriffe in der Länge in etwa so groß wie das Original zu halten.
- Sonderzeichen
& - Das Zeichen
&ist ein Platzhalter für eine Abkürzungstaste in Verbindung mit der Alt-Taste. Aus&Abbrechen
- wird
- Abbrechen
- und der Benutzer kann diese Taste mit Alt-A aktivieren! Setzen Sie das
&Zeichen also an eine sinnvolle Stelle.
- Sonderzeichen ~
- Das Zeichen ~ innerhalb eines Begriffs ist ein Symbol für eine Zeilenschaltung in Tabellen. Löschen Sie es nicht.
- Beispiel:
- In einer Tabelle steht in der Überschrift:
Adress- Kurz- Nummer Name xxxx Xxxxx
- Im Text des Programms steht an dieser Stelle Adress-~Nummer bzw. Kurz-~Name.
- HTML-Steuerzeichen
- Innerhalb des Programms gibt es sog. „HTML-Code“, der Steuerzeichen für Schriftart, -Größe usw. beinhaltet.
- Beispiel:
- Dies ist <b>ein Beispiel</b> in HTML.
- Bei der Übersetzung dürfen die Sonderzeichen wie z.B. <b> nicht verändert werden!
- Zur Textgestaltung können innerhalb des übersetzten Textes folgende Steuerzeichen verwendet werden:
</code> Fettschrift ein.- <code> Fettschrift aus.
</code> Unterstreichen ein.- <code> Unterstreichen aus.
Zeilenschaltung.
- Ändern oder entfernen Sie diese Zeichen niemals!
- Sonderzeichen in Programm-Meldungen
- Folgende Zeichenfolgen dürfen niemals entfernt oder geändert werden:
[LF] Zeilenschaltung
[S] Platzhalter für Text (String)