REFLEX Bedienungsanleitung Projekt-Management: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(→Allgemeines) |
|||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[REFLEX Online Bedienungsanleitung]] | * [[REFLEX Online Bedienungsanleitung]] | ||
| + | |||
| + | Das Eingabefenster besteht hauptsächlich aus diesen Bereichen: | ||
Version vom 22. Juli 2013, 10:32 Uhr
1 Allgemeines
1.1 Projektmanagement
Die Verarbeitung von Projekten in REFLEX besteht im Wesentlichen aus:
- Einem Projekt können beliebig viele Aufträge zugeordnet werden.
- Die dreistufige Projekt-Kalkulation ermöglicht Budget-, Soll und Ist-Kalkulationen.
- Die Ist-Kalkulation berücksichtigt Ausgangs- und Eingangsrechnungen.
- Die Kalkulationen können in Kostenarten aufgeteilt werden, z.B. Personal, Fremdleistungen, Zumietungen usw.
- Man kann im Projekt-Management Verknüpfungen zu Aufträgen, Rechnungen, Bestellungen und Eingangsrechnungen festlegen.
Das Projekt-Fenster wird über das Menü „Auftrag ® Projekt-Management“ geöffnet. Zuerst öffnet sich (wie in REFLEX üblich) das Suchen-Fenster, wo man ein Projekt aussuchen kann. Danach kommt man mit Doppelklick oder [Bearbeiten] zum Eingabefenster:
2 Links
Das Eingabefenster besteht hauptsächlich aus diesen Bereichen:
