REFLEX Provisionsliste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEVITAS
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
''Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung!''
 
''Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung!''
  
Mithilfe der Provisionsliste kann man Provisionen für Mitarbeiter auflisten und errechnen lassen.
+
Mithilfe der Provisionsliste kann man Provisionen für Mitarbeiter auflisten und errechnen lassen. Provisionen werden dabei anhand der eingegangenen '''Zahlungen''' geleistet, nicht anhand der Rechnungen!
  
 
== Vorarbeiten ==
 
== Vorarbeiten ==
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
=== Provision aus Bearbeiter aus der Rechnung ===
 
=== Provision aus Bearbeiter aus der Rechnung ===
 +
 +
Standardmäßig wird die Provision anhand der '''Bearbeiter''' in den Rechnungen (die aus den Aufträgen kommen) zugewiesen.
  
 
=== Provision aus Kennzeichen aus Adresse ===
 
=== Provision aus Kennzeichen aus Adresse ===
  
In der [[REFLEX Provisionsliste|Provisionsliste]] gibt es eine Option "'''Provision aus...'''". Hier mit kann man steuern, ob die zur Provisionsberechnung herangezogenen Rechnungen...
+
In der [[REFLEX Provisionsliste|Provisionsliste]] gibt es eine Option "'''Provision aus aus einem Kennzeichen der Adressen-Stammdaten'''". Hiermit kann festlegen, dass zur Provisionsberechnung ein Kennzeichen aus den Adress-Stammdaten verwendet wird.
 
 
* aus den '''Bearbeitern''' der Rechnungen ''oder''
 
* aus einem Kennzeichen der Adressen-Stammdaten
 
 
 
geholt werden sollen.
 
  
 
[[Datei:REFLEX_Provisionsliste_Option_KennzX.jpg]]
 
[[Datei:REFLEX_Provisionsliste_Option_KennzX.jpg]]
  
Einzelheiten beschreibt der Artikel '''[[REFLEX Provisionsliste]]'''.
+
* In den Programmparametern legt man ein Kennzeichen fest, das als als Mitarbeiter-Kennzeichen verwendet werden soll, z.B. KENNZ1.
 +
* In der Auswahlliste des Kennzeichens legt man die möglichen Mitarbeiter (Kurznamen) fest.
 +
* In den Adressstammdaten legt man für das Kennzeichen (z.B. KENNZ1) jeweils fest, welcher Mitarbeiter Provision für den jeweiligen Kunden bekommen soll.

Version vom 25. Januar 2013, 15:22 Uhr

1 Allgemeines

Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung!

Mithilfe der Provisionsliste kann man Provisionen für Mitarbeiter auflisten und errechnen lassen. Provisionen werden dabei anhand der eingegangenen Zahlungen geleistet, nicht anhand der Rechnungen!

2 Vorarbeiten

2.1 Provisionen festlegen

Sie müssen die Provisionen für die Mitarbeiter festlegen. Das geht über die Programmparameter-->Faktura oder über den Programmpunkt Faktura-->Provisionsliste.

Für jeden Mitarbeiter kann man mehrere Provisionen festlegen, die für jede Warengruppe unterschiedlich sein kann.

Hinweis:

Wenn dieser Hinweis eingeblendet wird...

REFLEX Provisionsliste Option Keine Warengruppen Hinweis.jpg

so wird die Provision ohne Warengruppen berechnet. Es wird fest die Warengruppe 1 verwendet. Das bedeutet, dass Sie zwar die Warengruppe 1 in den Stammdaten (Menü Stammdaten-->Buchhaltung, Kalkulation, Kostenrechnung-->Warengruppen) anlegen müssen, aber bei den Artikeln nicht!. Wenn diese (lizenzabhängige) Option eingeschaltet ist, wird in der Provisionsliste auf alle Vermietungen (=Miet-Artikel) die Provision errechnet, unabhängig von der Warengruppe der Artikel!

Die Warengruppe 1 ist dann die einzige Warengruppe, die Sie anlegen müssen. Die Provision, die Sie den Mitarbeitern unter der Warengruppe 1 geben, gilt dann für Vermietungen!!!

3 Die Liste

3.1 Provision aus Bearbeiter aus der Rechnung

Standardmäßig wird die Provision anhand der Bearbeiter in den Rechnungen (die aus den Aufträgen kommen) zugewiesen.

3.2 Provision aus Kennzeichen aus Adresse

In der Provisionsliste gibt es eine Option "Provision aus aus einem Kennzeichen der Adressen-Stammdaten". Hiermit kann festlegen, dass zur Provisionsberechnung ein Kennzeichen aus den Adress-Stammdaten verwendet wird.

REFLEX Provisionsliste Option KennzX.jpg

  • In den Programmparametern legt man ein Kennzeichen fest, das als als Mitarbeiter-Kennzeichen verwendet werden soll, z.B. KENNZ1.
  • In der Auswahlliste des Kennzeichens legt man die möglichen Mitarbeiter (Kurznamen) fest.
  • In den Adressstammdaten legt man für das Kennzeichen (z.B. KENNZ1) jeweils fest, welcher Mitarbeiter Provision für den jeweiligen Kunden bekommen soll.