REFLEX Bedienungsanleitung VDE-Prüfungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == ''Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung'' == Links == * REFLEX Online Bedienungsanleitung“) |
|||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
| − | + | ||
| + | === Funktionsübersicht === | ||
| + | |||
| + | Mit dem Programmteil „VDE-Prüfung“ kann man durchgeführte VDE-Prüfungen und Messwerte erfassen. Dazu öffnet man das Menü Werkstatt VDE-Prüfungen. | ||
| + | |||
| + | Die Messwerte können entweder manuell erfasst oder aus Dateien von Messgeräten importiert werden. | ||
| + | |||
| + | * Derzeit werden die Messgeräte „Gossen-Metrawatt SECUTEST® / SECUSTAR®“ und „Fluke 6500“ unterstützt. Diese Geräte können mit einer entsprechenden, herstellerspezifischen Software, Dateien mit den Messwerten zur Verfügung stellen. Weitere Geräte auf Anfrage. | ||
| + | |||
| + | * Zusätzlich gibt es eine allgemeine, frei konfigurierbare Excel-Schnittstelle. Manche (preiswertere) Geräte stellen die Daten in diesem Format zur Verfügung. | ||
| + | |||
| + | * Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit den mobilen Scannern (BHT-Series) die Messungen zu importieren. Hierbei wird jedoch nur erfasst, dass die entsprechenden Geräte geprüft wurden, Messwerte können hierbei nicht erfasst werden! | ||
| + | |||
| Zeile 6: | Zeile 18: | ||
* [[REFLEX Online Bedienungsanleitung]] | * [[REFLEX Online Bedienungsanleitung]] | ||
| + | * [http://www.tps-software.de/ Die Webseite von unserer TPS Software für die BGV A3 Prüfung] | ||
Aktuelle Version vom 26. September 2014, 14:55 Uhr
1 Allgemeines
1.1 Funktionsübersicht
Mit dem Programmteil „VDE-Prüfung“ kann man durchgeführte VDE-Prüfungen und Messwerte erfassen. Dazu öffnet man das Menü Werkstatt VDE-Prüfungen.
Die Messwerte können entweder manuell erfasst oder aus Dateien von Messgeräten importiert werden.
- Derzeit werden die Messgeräte „Gossen-Metrawatt SECUTEST® / SECUSTAR®“ und „Fluke 6500“ unterstützt. Diese Geräte können mit einer entsprechenden, herstellerspezifischen Software, Dateien mit den Messwerten zur Verfügung stellen. Weitere Geräte auf Anfrage.
- Zusätzlich gibt es eine allgemeine, frei konfigurierbare Excel-Schnittstelle. Manche (preiswertere) Geräte stellen die Daten in diesem Format zur Verfügung.
- Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit den mobilen Scannern (BHT-Series) die Messungen zu importieren. Hierbei wird jedoch nur erfasst, dass die entsprechenden Geräte geprüft wurden, Messwerte können hierbei nicht erfasst werden!