Landescodes und Bezeichnungen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Festlegen der EU-Mitgliedsstaaten) |
(→Festlegen der EU-Mitgliedsstaaten) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Festlegen der EU-Mitgliedsstaaten == | == Festlegen der EU-Mitgliedsstaaten == | ||
| − | In [REFLEX] kann in | + | In [REFLEX] kann in den Stammdaten ⇒ Ursprungsländer die Länder-Kurznamen der EU-Mitgliedsstaaten festlegen: |
[[Datei:REFLEX-Stamm-UrsprLnd-EU-Button.png]] | [[Datei:REFLEX-Stamm-UrsprLnd-EU-Button.png]] | ||
| − | Eingabe: | + | |
| + | ;Eingabe: | ||
[[Datei:REFLEX-Stamm-UrsprLnd-EU-Eingabe.png]] | [[Datei:REFLEX-Stamm-UrsprLnd-EU-Eingabe.png]] | ||
| Zeile 56: | Zeile 57: | ||
Jedes Land mit Komma beenden, auch das letzte! Keine Leerzeichen verwenden! | Jedes Land mit Komma beenden, auch das letzte! Keine Leerzeichen verwenden! | ||
| − | + | ;Wichtig: | |
| + | :Wenn Sie den Landescode "GB" verwenden statt "UK", müssen Sie "GB," in das Feld eintragen! | ||
| − | In GevitasFormPrint kann beim Rechnungsdruck die Variable | + | |
| + | ;Hinweis: | ||
| + | :In GevitasFormPrint kann beim Rechnungsdruck die Variable | ||
IsEuState | IsEuState | ||
| − | verwendet werden. Diese steht auf '''True''', wenn der Staat | + | :verwendet werden. Diese steht auf '''True''', wenn der Staat aus der Rechnung in der EU ist (lt. der o.a. Tabelle). |
| + | |||
| + | ;Beispiel: | ||
| + | |||
| + | // Wenn in einer Reparatur-Rechnung der Arbeitszeit- + Dienstleistungs-Betrag > ist als das Material, | ||
| + | // muss "xxx (Reverse Charge" gedruckt werden, wenn der Staat ein EU-Staat ist: | ||
| + | if ( <RechnungsKopf."StatusText"> = 'RRE' ) then | ||
| + | begin | ||
| + | if ( <IsEuState> = True ) then | ||
| + | begin | ||
| + | if ( <RechnungsFuss."SummeDienstlstg"> + <RechnungsFuss."SummeArbzeit"> ) > ( <RechnungsFuss."SummeMiete"> + <RechnungsFuss."SummeVerkauf"> ) then | ||
| + | MemoParagraph.Lines.Text := 'Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse Charge)'; | ||
| + | end; | ||
| + | end; | ||
| + | |||
| + | Siehe auch: [[FastReport Reverse Charge auf Rechnung]]. | ||
== Links == | == Links == | ||
Aktuelle Version vom 10. Januar 2020, 14:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
Dieser Artikel enthält Hinweise zur Verwendung der Ländercodes und -Bezeichnungen. Ländercodes und -Bezeichnungen werden in REFLEX und GEVAS-Professional unter Stammdaten-->Ursprungsländer gespeichert.
2 ISO 5008
Diese Norm beschreibt den Aufbau von Anschriften-Feldern im postalischen Verkehr.
- Nach DIN 5008 sollten die Land-Namen in GROSSBUCHSTABEN unter dem Ort geschrieben werden.
- Beim Inlands-Versand sollte das eigene Land nicht angegeben werden. Entfernen Sie ggf. deshalb die Land-Bezeichnung aus der Tabelle der Länder-Stammdaten. Dadurch kann man in Reports/Formularen eine Zeile mit dem Land vorsehen. Wenn die Land-Bezeichnung leer ist, wird dann logischerweise auch nichts gedruckt.
3 Intrastat
Die Intrastat-Meldung innerhalb der EU verwendet für die Ländercodes die ISO Ländercodes mit zwei Ausnahmen:
- Griechenland (ISO "GR") wird mit "EL" bezeichnet.
- Das Vereinigte Königreich wird mit "GB" bezeichnet, obwohl strenggenommen "UK" richtig wäre, weil Großbritannien nicht mit dem Vereinigten Königreich identisch ist. Siehe hier.
Wenn Sie in Ihren Adress-Stammdaten der Kontakte oder Lieferanschriften schon "UK" gespeichert haben, können Sie das mit dem Button "UK" durch "GB" ersetzen per Mausklick korrigieren.
- Reports
Sollten Sie Reports für die IntraStat-Meldung verwenden, müssen Sie nach den u.a. Ländern filtern (Stand 04/2014).
Sie können in CrystalReports diese Selektionsformel verwenden:
{MART.ARTIKELART} = 2 and
{RECHKO.STATUSTEXT} <> "RRE" and
{RECHKO.BEREICH} in [1, 3] and
{ADR.LANDKENNZ} in ["AT", "BE", "BG", "CY", "CZ", "DK", "EE", "EL", "ES", "FI", "FR", "GB", "GR", "HR",
"HU", "IE", "IT", "LT", "LU", "LV", "MT", "NL", "PL", "PT", "RO", "SE", "SI", "SK"]
EU-Mitgliedsländer mit United Kingdom:
{ADR.LANDKENNZ} in ["AT", "BE", "BG", "CY", "CZ", "DK", "EE", "EL", "ES", "FI", "FR", "UK", "GR", "HR",
"HU", "IE", "IT", "LT", "LU", "LV", "MT", "NL", "PL", "PT", "RO", "SE", "SI", "SK"]
EU-Mitgliedsländer ohne United Kingdom:
{ADR.LANDKENNZ} in ["AT", "BE", "BG", "CY", "CZ", "DK", "EE", "EL", "ES", "FI", "FR", "GR", "HR",
"HU", "IE", "IT", "LT", "LU", "LV", "MT", "NL", "PL", "PT", "RO", "SE", "SI", "SK"]
4 Festlegen der EU-Mitgliedsstaaten
In [REFLEX] kann in den Stammdaten ⇒ Ursprungsländer die Länder-Kurznamen der EU-Mitgliedsstaaten festlegen:
- Eingabe
Jedes Land mit Komma beenden, auch das letzte! Keine Leerzeichen verwenden!
- Wichtig
- Wenn Sie den Landescode "GB" verwenden statt "UK", müssen Sie "GB," in das Feld eintragen!
- Hinweis
- In GevitasFormPrint kann beim Rechnungsdruck die Variable
IsEuState
- verwendet werden. Diese steht auf True, wenn der Staat aus der Rechnung in der EU ist (lt. der o.a. Tabelle).
- Beispiel
// Wenn in einer Reparatur-Rechnung der Arbeitszeit- + Dienstleistungs-Betrag > ist als das Material,
// muss "xxx (Reverse Charge" gedruckt werden, wenn der Staat ein EU-Staat ist:
if ( <RechnungsKopf."StatusText"> = 'RRE' ) then
begin
if ( <IsEuState> = True ) then
begin
if ( <RechnungsFuss."SummeDienstlstg"> + <RechnungsFuss."SummeArbzeit"> ) > ( <RechnungsFuss."SummeMiete"> + <RechnungsFuss."SummeVerkauf"> ) then
MemoParagraph.Lines.Text := 'Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse Charge)';
end;
end;
Siehe auch: FastReport Reverse Charge auf Rechnung.

