Grundlegende Einstellungen Datalogic RIDA: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
								
												
				 (→Allgemeines)  | 
				|||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Datei:QR-Code_BatchMode_Disabled.png|64px]]  | [[Datei:QR-Code_BatchMode_Disabled.png|64px]]  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ;Barcode für das Übertragen der Daten  | ||
| + | |||
| + | [[Datei:Barcode_Senden_OhneText.png|256px]]  | ||
| + | |||
== Links ==  | == Links ==  | ||
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2017, 16:20 Uhr
1 Allgemeines
Hier werden die grundlegenden Einstellungen des Scanners "Datalogic RIDA" beschrieben.
Alle Einstellungen werden über die Barcodes bzw. QR-Codes im Handbuch des Scanners vorgenommen.
- Programm-Mode einschalten und ausschalten
 - Mit diesem Code schalten Sie den Scanner in den Programmier-Modus.
 - Danach können Sie weitere Codes scannen, um die gewünschte Funktion ein- oder auszuschalten.
 - Zum Schluss scannen Sie diesen Code noch einmal, um den Programmier-Modus zu beenden.
 
- Batch-Mode einschalten
 - Im Batch-Mode speichert der Scanner bis zu 2000 Nummern und gibt diese auf Aufforderung an den Rechner ab.
 - Der Scanner kommuniziert dabei über Bluetooth© mit dem Rechner.
 - Hier wird der "manuelle Batch-Mode" eingestellt. Dabei werden die Daten übertragen, wenn man einen speziellen Barcode abscannt.
 
- Batch-Mode ausschalten
 - Ohne Batch-Mode gibt der Scanner die gescannten Daten sofort an den Rechner weiter.
 - Die Nummern werden nicht im Scanner gespeichert.
 
- Barcode für das Übertragen der Daten