GEVAS-Professional Fehlercodes erfassen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEVITAS
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Diese Beschreibung ist leider noch nicht veröffentlicht. Sie können diese Anleitungen herunterladen: * [http://www.gevitas.de/files/down…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
  
Diese Beschreibung ist leider noch nicht veröffentlicht.
+
Fehlercodes sind Textbausteine, die man in der Erfassung eines Werkstatt-Auftrags verwenden kann. Damit muss man immer-wiederkehrende Fehlerbeschreibungen nicht jedesmal neu eingeben, sondern kann sie aus dieser Fehlercode-Tabelle in den Werkstatt-Auftrag einmischen.
  
Sie können diese Anleitungen herunterladen:
+
== Aufbau der Eingabemaske ==
  
* [http://www.gevitas.de/files/downloads/bed_anleitungen/bed_anleitung_gpro_teil1_stammdaten.pdf GEVAS-Professional Bedienungsanleitung Stammdaten]
+
[[Datei:GEVAS_Werkstatt_Fehlercodes.png|800px]]
 +
 
 +
 
 +
== Neuen Fehlercode anlegen ==
 +
 
 +
Wenn Sie einen neuen Fehlercode anlegen wollen so...
 +
 
 +
...klicken Sie dazu auf die Schaltfläche '''Neu'''
 +
 
 +
oder
 +
 
 +
...drücken Sie die Taste '''F5'''.
 +
 
 +
Die Felder der Eingabemaske leeren sich nun und Sie können die Eingaben für den neuen Fehlercode beginnen.
 +
 
 +
Zum Speichern des Fehlercodes klicken Sie entweder auf die Schaltfläche '''Speichern''' oder drücken die Taste '''F3'''.
  
* [http://www.gevitas.de/files/downloads/bed_anleitungen/bed_anleitung_gpro_teil2_auftrag_lager.pdf GEVAS-Professional Bedienungsanleitung Auftrag/Lager]
 
  
* [http://www.gevitas.de/files/downloads/bed_anleitungen/bed_anleitung_gpro_teil3_werkstatt.pdf GEVAS-Professional Bedienungsanleitung Werkstatt]
 
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2014, 11:59 Uhr

1 Allgemeines

Fehlercodes sind Textbausteine, die man in der Erfassung eines Werkstatt-Auftrags verwenden kann. Damit muss man immer-wiederkehrende Fehlerbeschreibungen nicht jedesmal neu eingeben, sondern kann sie aus dieser Fehlercode-Tabelle in den Werkstatt-Auftrag einmischen.

2 Aufbau der Eingabemaske

GEVAS Werkstatt Fehlercodes.png


3 Neuen Fehlercode anlegen

Wenn Sie einen neuen Fehlercode anlegen wollen so...

...klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Neu

oder

...drücken Sie die Taste F5.

Die Felder der Eingabemaske leeren sich nun und Sie können die Eingaben für den neuen Fehlercode beginnen.

Zum Speichern des Fehlercodes klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Speichern oder drücken die Taste F3.


4 Links