FastReport Band dehnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEVITAS
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Eine wichtige und tolle Eigenschaft eines Bands in FastReport ist es, dass es sich optional '''dehnen''' kann, also an die Größe (genauer …“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
== Beispiel ==
 
== Beispiel ==
  
In einem Auftragsformular stehen in den Positionen die Artikel-Texte:
+
In einem Auftragsformular stehen in den Positionen die Artikel-Texte.
 
 
[[Datei:FastReport_Band_Dehnen_01.png]]
 
  
 
Im Designer sieht das so aus:
 
Im Designer sieht das so aus:
Zeile 16: Zeile 14:
  
 
Das Child-Band '''ChildDetailPositionen''' beinhaltet ein '''RTF-Objekt''', das den formatierten Text des Artikel darstellt.
 
Das Child-Band '''ChildDetailPositionen''' beinhaltet ein '''RTF-Objekt''', das den formatierten Text des Artikel darstellt.
 +
  
 
Würde man die Eigenschaft '''Dehnen''' des Bandes  ausschalten, würde das so aussehen:
 
Würde man die Eigenschaft '''Dehnen''' des Bandes  ausschalten, würde das so aussehen:
 +
 +
[[Datei:FastReport_Band_Dehnen_03.png]]
 +
 +
Wenn man die Dehnen-Eigenschaft einschaltet, sieht es so aus:
 +
 +
[[Datei:FastReport_Band_Dehnen_01.png]]
 +
 +
Das

Version vom 15. Februar 2016, 01:26 Uhr

1 Allgemeines

Eine wichtige und tolle Eigenschaft eines Bands in FastReport ist es, dass es sich optional dehnen kann, also an die Größe (genauer gesagt Höhe) der auszugebenden Daten anpassen kann.

Diese Eigenschaft wird hier beschrieben.

2 Beispiel

In einem Auftragsformular stehen in den Positionen die Artikel-Texte.

Im Designer sieht das so aus:

FastReport Band Dehnen 02.png

Das Child-Band ChildDetailPositionen beinhaltet ein RTF-Objekt, das den formatierten Text des Artikel darstellt.


Würde man die Eigenschaft Dehnen des Bandes ausschalten, würde das so aussehen:

FastReport Band Dehnen 03.png

Wenn man die Dehnen-Eigenschaft einschaltet, sieht es so aus:

FastReport Band Dehnen 01.png

Das