Ladeliste/Packliste mit FastReport: Positionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEVITAS
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Spezielle Felder)
 
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
  Auftragsmenge + ReserveMenge - Fremdmenge - AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge
 
  Auftragsmenge + ReserveMenge - Fremdmenge - AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge
 
  
 
Das Feld  heißt
 
Das Feld  heißt
Zeile 51: Zeile 50:
 
[Positionen."AusgabeMenge"]
 
[Positionen."AusgabeMenge"]
  
 +
=== GesamtBruttoGewichtMiete ===
 +
 +
Dieses Feld wird errechnet mit der Formel
 +
 +
Artikel-BruttoGewicht * (AuftragsMenge + ReserveMenge -  AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge)
 +
 +
 +
=== GesamtVolumenMiete ===
 +
 +
Dieses Feld wird errechnet mit der Formel
 +
 +
Artikel-Verpackungsvolumen * (AuftragsMenge + ReserveMenge -  AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge)
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2015, 01:10 Uhr

1 Allgemeines

Im Positionsbereich stehen die Positionen des Auftrags, umgeben von Gruppen (Artikel-Obergruppe, -Gruppe und -Untergruppe), einer Überschrift und einem Fußbereich.

Ladeliste Report 02 MasterData Positionen.png


1.1 Kopfteil zu den Details: Header1

Dieses Header-Band gehört zum Detail-Band DetailPositionen. In ihm befindet sich die Überschrift, die oben über den Positionen erscheint.

Dieses Band soll jedoch auf der ersten Seite nicht erscheinen! Deshalb wurde ein Code im Ereignis "OnBeforePrint" (Vor dem Drucken) eingefügt, der das angibt:

procedure Header1OnBeforePrint(Sender: TfrxComponent);
begin
  // Band auf der ERSTEN Seite unterdrücken:                                                                                                              
  if <Page#> = 1 then
      Header1.Visible := False
  else                               
      Header1.Visible := True;           
end;


1.2 Gruppen (GroupHeader)

Über den Details stehen drei Gruppen-Bänder, die die 3-stufigen Artikelgruppen darstellen:

  • GroupObergruppe
  • GroupGruppe
  • GroupUntergruppe

Die Daten dazu kommen aus den Artikelstammdaten, die mit den Auftragspositionen über die Artikelnummer verknüpft. Da es vorkommen kann,


2 Spezielle Felder

Das Programm stellt berechnete Felder zur Verfügung. Diese errechnen sich aus den Mengen-Feldern des Auftrags.

2.1 AusgabeMenge

Dieses Feld wird errechnet mit der Formel

Auftragsmenge + ReserveMenge - Fremdmenge - AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge

Das Feld heißt

[Positionen."AusgabeMenge"]

2.2 GesamtBruttoGewichtMiete

Dieses Feld wird errechnet mit der Formel

Artikel-BruttoGewicht * (AuftragsMenge + ReserveMenge -  AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge)


2.3 GesamtVolumenMiete

Dieses Feld wird errechnet mit der Formel

Artikel-Verpackungsvolumen * (AuftragsMenge + ReserveMenge -  AktuelleAusgabeMenge - BisherigeRückgabeMenge)

3 Links